Mit einem Verständnis und dem Unterscheiden von akutem und chronischem Schmerz können physiotherapeutische Schmerzmanagementstrategien erarbeitet werden, die mithilfe manueller Techniken eine Schmerzreduktion herbeiführen. Hierbei steht Aktivität im Vordergrund.
Fehlstellungen der Gelenke und die dazugehörigen Muskelketten werden insbesondere durch Techniken nach der Manuellen Medizin mobilisiert und korrigiert.
Neben der klassischen medizinischen Massage werden mittels der Tiefenmassage nach Dr. Marnitz Muskelketten behandelt und Muskelprozesse verbessert.
Dient zur Aktivierung des Lymphsystems. Dabei wird das geschwollenes Gewebe entstaut und die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems gefördert.
Passive, aktive und assistive Techniken wie auch physikalische Techniken können bei Verletzung und/oder bei Krankheit verbessernd und vorbeugend wirken können.
In der Faszientherapie kommen insbesondere gezielte Druck- und Dehntechniken zum Einsatz. Durch die Unterstützung eines Therapeuten kann diese durch Massagen und passive Dehnungsübungen angewendet werden, wobei auch eigenständige Übungen integriert werden können.
Vorbeugende Maßnahmen biete ich genauso an wie Präventionen. Dies kann auch als Selbstzahler gebucht werden.
Als Physiotherapeut versuche ich Alltagsbewegungen in der Therapie zu integrieren.
Da ich über eine langjährige klinische Berufserfahrung verfüge, möchte ich dieses Wissen nun in der ambulanten Therapie einsetzen.
Ich würde mich sehr freuen, Sie in meiner Praxis für Physiotherapie begrüßen zu dürfen.